
Risikomanagement multidimensional denken
Die Funk Stiftung fördert schwerpunktmäßig wissenschaftliche und praxisbezogene Projekte rund um die Themen Risikoforschung und Risikobewältigung. In diesem Arbeitsgebiet initiieren und vergeben wir auch Preise. Darüber hinaus engagieren wir uns auch gezielt in der Förderung kultureller Projekte und künstlerischer Talente.
Die Stiftung Brief der Stiftung StiftungsmitgliederVeranstaltung
Blickpunkt Risikomanagement
Onlineveranstaltung am 26.09.2023
Geopolitische Risiken - wie Geopolitik die Wertschöpfung deutscher Unternehmen beeinflusst
Melden Sie sich jetzt anRisikomanagement

Webapplikation
Individuelles Nachhaltigkeits-Reporting mit dem CSP-Radar
Der Online-Radar für Corporate Social Performance (CSP) hilft Unternehmen dabei, Handlungsfelder und Kennziffern für das eigene Nachhaltigkeits-Reporting festzulegen. Nutzer*innen erhalten kostenlos ihren persönlichen CSP-Radar und eine CSP-Scorecard, die als Vorlage für Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden kann.
Zum Artikel
Buch
Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen
Im neuen Fachbuch kommen vor allem Akteur*innen und Expert*innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu Wort, um einen wichtigen Beitrag für den Umgang mit Risiken zu leisten. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unserem Gründer und Stiftungsratsvorsitzenden Herrn Dr. Leberecht Funk die Möglichkeit des Geleitworts gegeben wurde.
Zum Artikel
Webapplikation
Digital Quick Check - Risikoanalyse in wenigen Minuten
Mit den webbasierten Tools aus der Digital Quick Check-Familie können Sie schnell, kostenlos und sicher eine erste Einschätzung Ihrer Risikosituation vornehmen – in der Fabrik und entlang der gesamten Lieferkette.
Zum Artikel
Kultur

CD-Einspielung
Lydia Maria Bader mit Tales of the Sea
Auf ihrem neuen Solo-Album präsentiert die Pianistin Lydia Maria Bader originelles „maritimes“ Repertoire für Klavier mit Werken von Ernest Bloch, Zhu Gongyi, Gustave Samazeuilh, Frank Bridge, Anton Rubinstein und Edward MacDowell.
Zum Artikel
Konzert
Quatuor Hèrmes mit Kammermusik u.a. von Charlotte Sohy
Das Quatuor Hermès tritt beim Mozartfest Würzburg mit einem sehr facettenreichen Programm auf. Das Herzstück des Matineekonzertes am 25.06. bildet dabei das Streichquartett einer französischen Komponistin, die als solche ein Leben im Verborgenen führte: Charlotte Sohy.
Zum Artikel
CD-Einspielung
Bawandi Trio mit Kammermusikwerken von Kahn und D’Indy
Auf seinem Debutalbum stellt das neu gegründete Bawandi Trio zwei meisterhafte, aber fast völlig vergessene Kammermusikwerke aus der Epoche der Spätromantik zusammen: Robert Kahns Klarinettentrio in g-Moll op. 45 und Vincent d’Indys Klarinettentrio in B-Dur op. 29.
Zum Artikel