
Risikomanagement multidimensional denken
Die Funk Stiftung fördert schwerpunktmäßig wissenschaftliche und praxisbezogene Projekte rund um die Themen Risikoforschung und Risikobewältigung. In diesem Arbeitsgebiet initiieren und vergeben wir auch Preise. Darüber hinaus engagieren wir uns auch gezielt in der Förderung kultureller Projekte und künstlerischer Talente.
Die Stiftung Brief der Stiftung StiftungsmitgliederVeranstaltungsrückblick
Hamburger Risikomanagement-Forum
Für die dritte Stiftungsveranstaltung - ausgetragen im Sommer 2022 - ließen wir einen Kurzfilm unter der Regie von Ralph Misske, StudioSeminar, anfertigen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Präsentationen der hier vorgestellten Förderprojekte und allgemeinen Interviews.
Zum KurzfilmRisikomanagement

Webapplikation
Individuelles Nachhaltigkeits-Reporting mit dem CSP-Radar
Der Online-Radar für Corporate Social Performance (CSP) hilft Unternehmen dabei, Handlungsfelder und Kennziffern für das eigene Nachhaltigkeits-Reporting festzulegen. Nutzer*innen erhalten kostenlos ihren persönlichen CSP-Radar und eine CSP-Scorecard, die als Vorlage für Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden kann.
Zum Artikel
Buch
Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen
Im neuen Fachbuch kommen vor allem Akteur*innen und Expert*innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu Wort, um einen wichtigen Beitrag für den Umgang mit Risiken zu leisten. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unserem Gründer und Stiftungsratsvorsitzenden Herrn Dr. Leberecht Funk die Möglichkeit des Geleitworts gegeben wurde.
Zum Artikel
Webapplikation
Digital Quick Check - Risikoanalyse in wenigen Minuten
Mit den webbasierten Tools aus der Digital Quick Check-Familie können Sie schnell, kostenlos und sicher eine erste Einschätzung Ihrer Risikosituation vornehmen – in der Fabrik und entlang der gesamten Lieferkette.
Zum Artikel
Kultur

Konzertveranstaltungen
Hamburger Camerata und Zlata Chochieva unter dem Motto „Starke Partner“
In der Spielzeit 2022/2023 geben die Hamburger Camerata und die Pianistin Zlata Chochieva zwei Konzerte unter dem Motto „Starke Partner“ mit dem Fokus auf die Städtepartnerschaft von Hamburg und Prag. Im Kryptakonzert am 26.01.23 und im Abo-Konzert in der Elbphilharmonie am 26.04.23 werden daher insbesondere Werke von Johannes Brahms (1833-1897) und Antonin Dvořák (1841-1904) zu hören sein.
Zum Artikel
Musikfestival
Holzhauser Musiktage 2022
Im Rahmen der Holzhauser Musiktage 2022 fanden vier Konzertveranstaltungen statt. Dabei traten einerseits Teilnehmende aus den das Festival begleitenden Meisterkursen, sowie andererseits der Pianist Cyprien Katsaris und die Geigerin Isabelle Faust auf. Höhepunkt war indes ein Festkonzert anlässlich des Jubiläums von Festivalgründer Dénes Zsigmondy (1922-2014).
Zum Artikel
CD-Einspielung
Klavierduo Genova & Dimitrov mit Carl Reinecke: Einspielung des Gesamtwerkes für 2 Klaviere
Mit dieser Veröffentlichung legt das Klavierduo Genova & Dimitrov die Ersteinspielung sämtlicher Originalwerke für zwei Klaviere des Altonaer Komponisten Carl Reinecke (1824-1910) vor. Die Produktion umfasst ganze drei CDs und bringt nicht weniger als 15 Kompositionen verschiedener Gattungen und Formen zu Gehör.
Zum Artikel