Risikomanagement multidimensional denken

Die Funk Stiftung fördert schwerpunktmäßig wissenschaftliche und praxisbezogene Projekte rund um die Themen Risikoforschung und Risikobewältigung. In diesem Arbeitsgebiet initiieren und vergeben wir auch Preise. Darüber hinaus engagieren wir uns auch gezielt in der Förderung kultureller Projekte und künstlerischer Talente.

Die Stiftung Brief der Stiftung Stiftungsmitglieder
Risikomanagement

Risiko Reports 2.0 – Neuauflage der Länderreports

Alle neuen Länderberichte, sowie die Berichte aus 2018 finden Sie in unserer Mediathek.

Zum Download

Risikomanagement

Risikomanagement

Risiko Reports 2.0 – Neuauflage der Länderreports

Das Weltgeschehen zeigt, wie komplex und vielschichtig das Verständnis politischer Risiken und deren Auswirkungen sind. Risiken sind in stetigem Wandel und Risikoeinschätzung für Unternehmen wichtiger denn je. Deshalb hat sich die Funk Stiftung gemeinsam mit der MBI-CONIAS für eine Aktualisierung und Neuauflage der Länderreports zu politischen Risiken entschlossen. Ab Herbst 2023 werden diese schrittweise veröffentlicht und stehen kostenfrei zum Download bereit.

Zum Artikel
Webapplikation

Individuelles Nachhaltigkeits-Reporting mit dem CSP-Radar

Der Online-Radar für Corporate Social Performance (CSP) hilft Unternehmen dabei, Handlungsfelder und Kennziffern für das eigene Nachhaltigkeits-Reporting festzulegen. Nutzer*innen erhalten kostenlos ihren persönlichen CSP-Radar und eine CSP-Scorecard, die als Vorlage für Nachhaltigkeitsberichte genutzt werden kann.

Zum Artikel
Buch

Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen

Im neuen Fachbuch kommen vor allem Akteur*innen und Expert*innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu Wort, um einen wichtigen Beitrag für den Umgang mit Risiken zu leisten. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unserem Gründer und Stiftungsratsvorsitzenden Herrn Dr. Leberecht Funk die Möglichkeit des Geleitworts gegeben wurde.

Zum Artikel







 

Kultur

Konzert

"Hey Haydn, what about ...?"

Ein Konzertabend der Hamburger Camerata zusammen mit der Pianistin Zlata Chochieva.
Das erste Abonnementkonzert der Saison 2023/24 steht ganz unter dem Motto "Diversity" und bietet ein außergewöhnliches Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Amy Beach, Florence Price und Joseph Haydn.  

Zur Veranstaltung
CD-Einspielung

Lydia Maria Bader mit Tales of the Sea

Auf ihrem neuen Solo-Album präsentiert die Pianistin Lydia Maria Bader originelles „maritimes“ Repertoire für Klavier mit Werken von Ernest Bloch, Zhu Gongyi, Gustave Samazeuilh, Frank Bridge, Anton Rubinstein und Edward MacDowell.

Zum Artikel
Konzert

Quatuor Hèrmes mit Kammermusik u.a. von Charlotte Sohy

Das Quatuor Hermès tritt beim Mozartfest Würzburg mit einem sehr facettenreichen Programm auf. Das Herzstück des Matineekonzertes am 25.06. bildet dabei das Streichquartett einer französischen Komponistin, die als solche ein Leben im Verborgenen führte: Charlotte Sohy.

Zum Artikel