
Vita Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus
Frau Prof. Dr. Julia Arlinghaus ist Lehrstuhlinhaberin und Direktorin des Instituts für Produktion und Supply Chain Management an der Universität St. Gallen. Zuvor leitete sie sechs Jahre das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung und den Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Universität Magdeburg.
Sie zählt zu den führenden Expertinnen für die nachhaltige, resiliente und wirtschaftlich effiziente Gestaltung globaler Wertschöpfungsketten.
Bereits 2016 übernahm Frau Prof. Dr. Julia Arlinghaus den deutschlandweit ersten Lehrstuhl für das Management von Industrie 4.0 an der RWTH Aachen. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens promovierte sie 2011 an der Universität St. Gallen. Im Anschluss war sie als Unternehmensberaterin bei Porsche Consulting tätig, bevor sie 2013 den Ruf auf eine Professur für Netzwerkoptimierung in Produktion und Logistik an der Jacobs University Bremen annahm. Ihre Forschung verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnaher Umsetzung: Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie maßgeschneiderte Lösungen für den effizienten Fabrikbetrieb sowie für die nachhaltige Transformation und Resilienz industrieller Wertschöpfungsnetze.
Seit 2021 ist sie Mitglied des deutschen Wissenschaftsrats – dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesregierung Deutschlands.
Link zu Websites
PSCM-HSG | University St.Gallen
